
Dies ist ein von KI übersetzter Beitrag.
Die größte Ramen-Show des Landes, die "Korea Ramen Expo", kehrt nächstes Jahr zurück
- Schreibsprache: Koreanisch
- •
-
Referenzland: Südkorea
- •
- Essen
Sprache auswählen
"Han-Gang Ramen" erobert den globalen Markt – 110 Millionen Export-Erfolg
Bei einem Preis von 4.000 Won pro Packung denkt man vielleicht: "Warum sollte ich dafür so viel bezahlen?", aber der sogenannte "Han-Gang Ramen", der in den Convenience Stores am Han-Gang-Park populär wurde, erfreut sich einer erstaunlichen Beliebtheit. Dieses Instant-Ramen, das mit einem speziellen Kochgerät zubereitet wird, wird trotz seines Preises von 4.000 Won pro Packung von vielen Menschen geliebt. Seine Popularität hat sich nun vom Inland auf das Ausland ausgeweitet.
Der Reiz von "Han-Gang Ramen", der auch Sandara Park und Hwasa verzaubert hat
Die Popularität von Han-Gang Ramen wurde auch durch den Einfluss der Sängerin Sandara Park deutlich gesteigert. Als bekannt wurde, dass Sandara Park sich ein Instant-Ramen-Kochgerät nach Hause stellte und es selbst benutzte, sorgte dies für großes Aufsehen. Dieses Gerät, mit dem Ramen noch einfacher zubereitet werden kann, wird auch für den Hausgebrauch verkauft und kostet im offiziellen Online-Shop 620.000 Won. Sängerin Hwasa aß in der MBC-Sendung 'Ich lebe allein' ebenfalls Ramen am Han-Gang auf einer Bank.
Der globale Markteintritt von "House Cook" – Abschluss eines Exportvertrags über 110 Millionen Won
Kürzlich unterzeichnete das Instant-Ramen-Kochgerät "House Cook" einen Exportvertrag über 8 Millionen US-Dollar (ca. 110 Millionen Won) mit einem amerikanischen Lebensmitteleinzelhändler. Das in Incheon ansässige Unternehmen Bumil Industry, der Hersteller dieses Produkts, wurde 1980 gegründet und hat sich durch die Herstellung von Heizplatten, IH-Kochfeldern usw. für elektrische Schnellkochtöpfe und medizinische Geräte einen Namen gemacht. Später erweiterte es sein Geschäft auf den B2C-Markt und entwickelte unter der Nutzung der IH-Technologie die Handelsmarke "House Cook" für kommerzielle Kochgeräte. Durch diesen Exportvertrag erlangt es nun weltweite Aufmerksamkeit.
House Cook hält mit einem Marktanteil von 95 % eine dominante Position im koreanischen Markt für Han-Gang Ramen-Kochgeräte. In letzter Zeit steigt die Nachfrage nach Instant-Ramen-Kochgeräten auch in Südostasien stark an, und in Ländern wie Vietnam und den Philippinen nimmt die Zahl der Fachgeschäfte, die Instant-Ramen-Kochgeräte verwenden, zu. Dieser Exportvertrag zeigt, dass auch in den USA eine Nachfrage nach Instant-Ramen-Kochgeräten besteht.
Der Online-Shop von "House Cook"
Enorme Resonanz in den USA und Südostasien
Der Exportvertrag wurde auf der "Korean Product Exhibition", die von der World-Okta (Weltverband der Auslandskoreaner) in Wien, Österreich, veranstaltet wurde, abgeschlossen. Der Präsident der World-Okta für die südöstliche Region der USA, Herr Park Hyung-kwon, erklärte: "Wir haben seit letztem Jahr nach diesem Produkt gesucht und es zufällig auf dieser Messe getroffen und den Vertrag abgeschlossen." "Aufgrund der guten Marktreaktionen planen wir, das Importvolumen schrittweise zu erhöhen." Insbesondere angesichts des steigenden Interesses der Einheimischen an K-Food wird erwartet, dass Instant-Ramen-Kochgeräte von diesem Hype profitieren werden.
Vielseitiges Kochgerät für verschiedene Gerichte
House Cook wurde nicht nur für die Zubereitung von Ramen, sondern auch für die Zubereitung verschiedener anderer Gerichte entwickelt. Daher werden mit Bulgarien und China weitere Exportverträge abgeschlossen, und die Nachfrage steigt stetig an. Der Geschäftsführer Shin Young-seok sagte: "Da das Produkt nicht nur für Instant-Ramen, sondern auch für andere Gerichte entwickelt wurde, ist das Wachstumspotenzial sowohl im Inland als auch auf dem Weltmarkt sehr groß."
Han-Gang Ramen – eine neue koreanische Kultur erobert die Welt
Han-Gang Ramen entwickelt sich von einem koreanischen Trend zu einem weltweit beliebten Produkt. Es soll auch auf dem amerikanischen Markt, vor allem an Tankstellen mit Raststätten, angeboten werden, und die Resonanz vor Ort ist sehr positiv. Es ist wahrscheinlich, dass Han-Gang Ramen und Instant-Ramen-Kochgeräte in Zukunft an vielen Orten der Welt zu einem neuen Bestandteil der koreanischen Esskultur werden.
Die "Korea Ramen Ausstellung" kehrt nach 7 Jahren zurück – Eröffnung im April nächsten Jahres (2025)
Die "Korea Ramen Ausstellung", die erste Offline-Plattform für Ramen in Korea, wird nächstes Jahr (2025) wieder eröffnet. Die "Korea Ramen Ausstellung", die aus verschiedenen Gründen, darunter die Corona-Pandemie, eingestellt wurde, wird im April nächsten Jahres nach 7 Jahren wieder ihre Pforten öffnen und ist mit großer Spannung von koreanischen und ausländischen Ramen-Liebhabern erwartet.
Die Rückkehr der größten Ramen-Show Koreas
Die "Korea Ramen Ausstellung" wurde ins Leben gerufen, um Ramen, das sich zu einem "Soul Food" für Menschen weltweit entwickelt hat, umfassend zu präsentieren. Diese Ausstellung wird nicht nur die wichtigsten Ramen-Unternehmen Koreas, sondern auch mittelständische Unternehmen zusammenbringen und so zur Belebung des Binnenmarktes beitragen. Die Teilnahme ausländischer Ramen-Unternehmen ist ein weiterer Höhepunkt und verspricht neue Geschäftsmöglichkeiten.
Ramen aus aller Welt an einem Ort
An der fünften Ausgabe dieser Ausstellung werden globale Ramen-Marken aus aller Welt teilnehmen. Das verspricht eine attraktive Veranstaltung, auf der man Ramen mit den besonderen Merkmalen der verschiedenen Länder an einem Ort probieren kann. Die "Korea Ramen Ausstellung" wurde kürzlich von der COEX als fünftbeste "Ausstellung, die man noch einmal sehen möchte", ausgezeichnet, was die großen Erwartungen an diese Ausstellung zeigt.
Themenbereiche und Austauschmöglichkeiten
Der Gesamtplaner der "Korea Ramen Ausstellung", Hong Hui-sun, sagte: "Jedes Jahr wurden Themenbereiche mit einzigartigen Konzepten geschaffen, und auch diese Ausstellung wird ein besonderes Thema einbeziehen." "Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung wollen wir den Besuchern vielfältige Attraktionen bieten und gleichzeitig als Brücke für den Export und den Austausch von Produkten im Zusammenhang mit Ramen dienen."